Portrait Robert Heeß

Beziehungskiller Selbstständigkeit?

Wie Sie für mehr Zeit und Geld sorgen –
und damit für mehr Partnerschaft und Familie

Robert Heeß, Unternehmensberatung (mit Fördergeld) plus persönliches Coaching

Region Berlin-Leipzig-Halle-Magdeburg – und natürlich online

Beziehungskiller Selbstständigkeit?

Wie Sie für mehr Zeit und Geld sorgen – und damit für mehr Partnerschaft und Familie

Robert Heeß, Unternehmensberatung (mit Fördergeld) plus persönliches Coaching

Region Berlin-Leipzig-Halle-Magdeburg – und natürlich online

Portrai Robert Heeß

Robert Heeß Feedback

Unternehmensberatung für Solo-SelbständigeFrank Baumann, Büro Blau – Beratung und Planung für Stadt und Landschaft, Berlin
www.bueroblau.de

“Vor dem Hintergrund einer sehr schlechten Auftragslage ging es uns um eine kritische Bestandsaufnahme unserer Unternehmensaktivitäten sowie eine Neuausrichtung und Konzentration unserer Akquisebemühungen.

Im Rückblick bildete die Arbeit mit Herrn Heeß den Ausgangspunkt für ein Unternehmenswachstum von zwei auf zwölf Beschäftigte, den Umzug in größere Räume – und eine Familienzusammenführung.

Nochmals herzlichen Dank!”

business & familie in balance

Das gelingt am wahrscheinlichsten, wenn Sie
a) genug verdienen und
b) sich selbst gut organisieren.

Übers Geldverdienen könnten wir mal sprechen. Oder Sie steigen mit dem MEHR GELD Navi ein (klicken Sie hier).

Wie Sie realistisch planen und sich organisieren, dazu finden Sie Bewährtes im MEHR ZEIT Navi (hier klicken).

In Sachen Partnerschaft bietet mein E-Book “Sich wieder (zu)hören” praktische Impulse. Abonnieren Sie den wöchentlichen NUTZENletter und ich schenke Ihnen dieses E-Book. Der Letter erreicht Sie freitags gegen 11 Uhr. Einfach E-Mail-Adresse eintragen.

Jederzeit können Sie die Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse durch Klick auf den Abmeldelink in meinen E-Mails oder eine formlose E-Mail an info@lust-auf-wachstum.de widerrufen. Hier finden Sie meine Datenschutzerklärung.

sich verstehen verständigen

business & familie in balance

Das gelingt am wahrscheinlichsten, wenn Sie
a) genug verdienen und
b) sich selbst gut organisieren.

Übers Geldverdienen könnten wir mal sprechen. Oder Sie steigen mit dem MEHR GELD Navi ein (klicken Sie hier).

Wie Sie realistisch planen und sich organisieren, dazu finden Sie Bewährtes im MEHR ZEIT Navi (hier klicken).

In Sachen Partnerschaft bietet mein E-Book “Sich wieder (zu)hören” praktische Impulse. Abonnieren Sie den wöchentlichen NUTZENletter und ich schenke Ihnen dieses E-Book. Der Letter erreicht Sie freitags gegen 11 Uhr. Einfach E-Mail-Adresse eintragen.

Jederzeit können Sie die Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse durch Klick auf den Abmeldelink in meinen E-Mails oder eine formlose E-Mail an info@lust-auf-wachstum.de widerrufen. Hier finden Sie meine Datenschutzerklärung.

sich verstehen verständigen

Jederzeit können Sie die Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse durch Klick auf den Abmeldelink in meinen E-Mails oder eine formlose E-Mail an info@lust-auf-wachstum.de widerrufen. Hier finden Sie meine Datenschutzerklärung.

Vermeiden Sie diese 3 Fehler

1. Ihre Selbstständigkeit “Beziehungskiller” nennen (lassen)
Die wirklichen Ursachen für Beziehungsprobleme liegen woanders. Schauen Sie nicht länger weg, schauen Sie hin. In Vier-Augen-Gesprächen mit mir. Gerne auch plus Ihrer Partnerin, Ihrem Partner.

-> mehr erfahren, wie Sie Berufs- und Privatleben in Balance bringen

2. Alles alleine hinkriegen wollen
Sie sind gut in dem, was Sie tun. Schauen Sie trotzdem links und rechts Ihres Wegs – z.B. in die 3-min-Orientierungshilfen zu drei wesentlichen Bereichen: Zeit, Geld, Konflikte. Das lohnt sich hundertfach.
-> mehr erfahren über mehr Zeit und mehr Geld

3. Ihr Marketing vernachlässigen
Für Selbständige wie Sie ist Marketing Hauptaufgabe, Sie leben davon! Mit einem System wie der “Akquise-Formel” wird Marketing und Verkaufen einfach. Übrigens gibt es Fördergeld für Beratung und Coaching für Selbstständige.
-> mehr erfahren über Business-Coaching mit Fördergeld

Sparen sie Zeit, Geld und Nerven

Gönnen Sie sich ein temporäres, professionelles Gegenüber.
Einen berufs- und lebenserfahrenen Coach und Berater, mit dem Sie vertraulich frei von der Leber weg reden können.
-> mehr erfahren über Robert Heeß

Oder Sie schreiben mir eine E-Mail: info@lust-auf-wachstum.de

… und gönnen Sie sich Hilfe

Damit Sie regelmäßig Kunden gewinnen,
Ihre Firma funktioniert
und der Drahtseilakt Beruf-Familie-Partnerschaft gelingt.

50 bis 80 Prozent Zuschuss

… steht Selbstständigen für diese Beratung zur Verfügung. Ich helfe Ihnen, diese Chancen zu nutzen. Schreiben Sie eine E-Mail an:

info@lust-auf-wachstum.de

Kostenlos: 12 Weckrufe für Paare, die Paare bleiben wollen

Jederzeit können Sie die Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse durch Klick auf den Abmeldelink in meinen E-Mails oder eine formlose E-Mail an info@lust-auf-wachstum.de widerrufen. Hier finden Sie meine Datenschutzerklärung.

Damit Ihre Selbstständigkeit nicht doch zum Beziehungskiller wird:

Am besten, Sie ziehen zum Testen einfach mal in Betracht, DASS Sie suchthaft arbeiten. Ohne Angst und ergebnisoffen.

Denn unter Selbstständigen in Deutschland liegt die Workaholic-Quote bei immerhin 13,9 Prozent – also jede*r siebte ist betroffen! Die Quote liegt 40 Prozent höher als bei Erwerbstätigen (9,8 Prozent; Führungskräfte überwiegen).

Nicht die Selbständigkeit ist also der Beziehungskiller, Arbeitssucht ist das Problem.

Ein lesenswerter Artikel “Ich habe versucht, meine Arbeitssucht zu überwinden – das habe ich dabei über mich selbst gelernt”

Ebenso lesenswert dieser Tagesschau-Artikel über eine Studie zu Arbeitssucht: “Man ist kognitiv immer bei der Arbeit”

Quelle: pressetext, pte025/25.05.2022/11:30

Ein Drittel der Erwerbstätigen in Deutschland arbeitet exzessiv, aber nicht zwanghaft. Das zeigt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie auf Basis repräsentativer Daten aus 2017 und 2018.
Gehören Sie zu diesem Drittel?

Eine kleine Gruppe arbeitet zwar nicht viel, aber zwanghaft.
Gehören Sie zu dieser?

Quelle: pressetext, pte025/25.05.2022/11:30

  • Sie sagen zuhause nicht Bescheid, wenn es später wird.
  • Sie pochen auf die akademische Viertelstunde, wenn Sie sich verspäten.
  • Sie halten langfristige Verabredungen nicht ein.
  • Sie treffen wichtige Entscheidungen alleine.
  • Sie nehmen Ärger darüber nicht ernst à la „Reg dich doch nicht so auf, so schlimm ist das nun auch wieder nicht!“

Die Liste ist endlos…

Hier sind Sie echten Beziehungskillern auf der Spur, jenseits Ihrer Selbstständigkeit.

Im Vergleich zu Frauen neigen Männer häufiger dazu, nicht über ihre Selbstständigen-Träume und -Hoffnungen zu sprechen. Sie für sich zu behalten.

Auch ihren Partnerinnen gegenüber!

Der entscheidende Beziehungskiller ist jedoch, nicht MITeinander ÜBEReinander zu reden – also auch über die Selbstständigkeit, warum sie Ihnen wichtig ist und was sie damit verbinden.

Ein heißes, ein herausforderndes Thema. Gestatten Sie mir daher an dieser Stelle nur diese drei Fragen:

  • Stellen Sie bei einem Streit gerne mal die Beziehung komplett infrage?
  • Geben Sie Ihrem Partner gerne mal die Schuld, dass es Ihnen schlecht geht?
  • Kann es passieren, dass Sie Ihrem Partner einen Fehler gerne auch mal öfter unter die Nase reiben?

Hier sind Sie echten Beziehungskillern auf der Spur, egal, ob Sie selbst oder Ihr Partner die Selbstständigkeit gewählt haben.

Für viele ein Tabu-Thema. Und damit ein schleichender Beziehungskiller, ob selbstständig oder angestellt. Wobei es bei Streits um Geld in der Regel nicht um Geld geht.

In einem Video habe ich Gedanken dazu zusammengefasst: „GELD und Paar-Sein – 7 Impulse“

Natürlich fordert die Selbstständigkeit Zeit und Aufmerksamkeit. Zum Beziehungskiller wird sie aber erst, wenn Ihre Gemeinsamkeiten verloren gehen – wenn Sie wenig bis nichts mehr erleben miteinander.

Schon kleine Aufmerksamkeiten können helfen: eine herzliche SMS in der Mittagspause, eine Praline vom Bäcker in der Stadt, eine einzelne Rose im Nebenbei.

Und dann bei nächster Gelegenheit gemeinsam kochen, zwei Stunden spazieren gehen ohne Ziel, eine Date-Nacht im Hotel.

Schauen Sie mal hier: Mehr Zeit trotz Selbständigkeit

Lassen Sie uns reden.

Das Thema ist zu heiß und zu vielschichtig, um es nur anzureißen.

Bitte vereinbaren Sie per E-Mail einen Termin für ein kurzes Vorgespräch: info@lust-auf-wachstum.de

Oder Sie lesen hier weiter: “Ich liebe dich gerade – Erwachsen werden in Liebesdingen”

… beantworten Sie sich folgende Fragen offen und ehrlich (am besten schriftlich):
Bin ich bereit für diese Veränderung?
Ist mein Partner bereit für diese Veränderung?
Kann ich – bzw. können wir – mit dem Risiko leben, den die Selbstständigkeit mit sich bringt?
Vertraue ich meinem Partner?
Bin ich sicher, dass ich auf weitgehende Ausgewogenheit Beruf/Privatleben achte, so dass die Selbstständigkeit nicht zum Beziehungskiller wird?
Übrigens:
Es gibt Förderprogramme für Beratung vor und nach der Gründung. Schreiben Sie mir eine E-Mail, vielleicht kann ich Ihnen einen wertvollen Tipp geben: info@lust-auf-wachstum.de

Ja.

Es ist ein Mythos, Selbstständigkeit sei so gut wie das Ende jeder Beziehung.

Ich kenne Paare, bei denen beide Partner selbstständig sind – und die Beziehung dadurch sogar enger und stabiler geworden ist.

Meine eigene inklusive.